Voraussetzungen:

  • mindestens Realschulabschluss
  • Interesse an kaufmännischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Teilnahme an Praxismodulen

Dauer und Berufsschule:

Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt vier Jahre. Du beginnst mit einer Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau. Im ersten Ausbildungsjahr findet der Unterricht zweimal wöchentlich, im zweiten und dritten Jahr einmal wöchentlich in der Berufsbildenden Schule in Löningen statt. Nach zweieinhalb Jahren legst Du Deine IHK-Prüfung ab. Anschließend besuchst Du eineinhalb Jahre lang an eineinhalb Tagen in der Woche die Berufsfachschule und bildest Dich zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) weiter. Während dieser Zeit erwirbst Du unter anderem Deinen Ausbildereignungsschein und absolvierst ein Auslandspraktikum.

Inhalte:

In regelmäßigen Abständen wechselst Du innerhalb Deiner Ausbildungszeit zwischen den Abteilungen Export, Finanzbuchhaltung, Einkauf, Auftragsbearbeitung, Deklaration und Disposition – selbstverständlich nicht ohne ein Feedbackgespräch mit dem jeweiligen Abteilungsleiter. Du übernimmst unterschiedliche Tätigkeiten und unterstützt dabei Unternehmensprozesse von der Auftragsanbahnung und -bearbeitung bis hin zum Kundenservice nach Auslieferung der Ware. Im Laufe der Zeit übernimmst Du immer mehr eigenverantwortliche Aufgaben. Weitere Informationen: www.ausbildungpluskarriere.de