Voraussetzungen

  • mindestens sehr guter Hauptschulabschluss
  • Interesse an mechanischen und technischen Zusammenhängen
  • Flexibilität, Sorgfalt und Lernbereitschaft

Dauer und Berufsschule

Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr findet der Unterricht zweimal wöchentlich, im zweiten und dritten Jahr einmal wöchentlich in der Berufsbildenden Schule in Lohne statt.

Inhalte

Du arbeitest im Einschichtbetrieb in unserem Produktionswerk in Essen. Deine Hauptaufgaben sind die Wartung und Instandhaltung unserer Maschinen und Anlagen. Natürlich bist Du auch mit dabei, wenn neue Maschinen installiert und in Betrieb genommen werden. Das Besondere am Beruf des Mechatronikers ist, dass er Inhalte aus zwei Berufen vereint, nämlich die des Schlossers und die des Elektrikers. Somit lernst Du während Deiner Ausbildung unterschiedliche Tätigkeiten kennen und übernimmst eigenverantwortliche Aufgaben.

Erfahrungsbericht

Was sind Deine täglichen Aufgaben?

Ich kümmere mich um die Beseitigung aller auftretenden Störungen und sorge für die Instandhaltung der Anlagen und Maschinen. Außerdem bin ich für die Neuinstallation von Anlagen verantwortlich. Deshalb bin ich die meiste Zeit des Tages in den Produktionshallen zu finden. Falls neue Maschinen angeschafft werden müssen, hole ich Angebote ein, vergleiche und diskutiere diese mit meinen Kollegen.

Wie ist der Kontakt zu den Kollegen?

Der ist gut, wir haben sehr viel Spaß bei der Arbeit! Auch in unserer Freizeit unternehmen wir ab und zu etwas gemeinsam. Wir veranstalten zum Beispiel neben der jährlichen Weihnachtsfeier mit allen Kollegen auch eine kleine interne Feier.