Voraussetzungen

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • Interesse an organisatorischen Zusammenhängen
  • Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt

Dauer und Berufsschule

Die Ausbildungsdauer beträgt bei der Fachkraft für Lagerlogistik drei Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr findet der Unterricht zweimal wöchentlich, im zweiten und dritten Jahr einmal wöchentlich in der Berufsbildenden Schule in Cloppenburg statt. Die Ausbildungsdauer beim Fachlage­risten beträgt zwei Jahre. Der Unterricht findet im ersten Ausbildungsjahr zweimal wöchentlich und im zweiten Jahr einmal wöchentlich statt.

Inhalte

Während Deiner Ausbildung lernst Du unterschiedliche Tätigkeiten kennen und übernimmst eigenverantwortliche Aufgaben. Du nimmst Waren an und prüfst sie anhand der Begleitpapiere auf Menge und Beschaffenheit. Du entlädst und belädst nicht nur Lkw und Container, sondern bist für den Transport der Güter zwischen Ladezonen und Lagerplätzen mit Gabelstaplern oder anderen Transportgeräten zuständig. Dafür erhältst Du bei MIAVIT die Chance, den Gabelstaplerschein zu machen. Ebenso stellst Du Kommissionen für anstehende Abholungen zusammen. Der Unterschied zwischen der Fachkraft für Lagerlogistik und dem Fachlageristen liegt in der Ausbildungsdauer und dem Ausbildungsinhalt. Die Fachkraft für Lagerlogistik eignet sich im dritten Ausbildungsjahr zusätzlich noch betriebswirtschaftliche Basics an.

Erfahrungsbericht

Was macht Deinen Auszubildenden besonderen Spaß bei der Arbeit?

Ganz klar: der Mix aus abwechslungsreichen Tätigkeiten, tollem Arbeitsklima und super Team! Bei uns lernst Du von der Pike auf alles, was wichtig fürs Ausbildungsziel ist. Du nimmst Güter entgegen, kontrollierst und lagerst sie sachgerecht ein. Die Zusammenstellung, Verladung und Versendung gehört ebenfalls zu Deinem Aufgabenfeld. Dabei lassen wir Dich nicht allein und geben Dir die Unterstützung, die Du brauchst.

Wie ist die Kommunikation mit den ausländischen Lkw-Fahrern?

Die Kommunikation ist sehr harmonisch. Das Beherrschen der englischen Sprache ist ein Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Die meisten finden es sehr interessant, mit Leuten aus aller Herren Länder zu arbeiten.